Tumast
[TUMAST bedeutet Identität in Tamazight, Tinten und Druckgrafik auf handgemachtem Papier, 2019]
Tewa Barnosa verwendete in ihren Arbeiten das Tifinagh-Alphabet der Tamazight Sprache. Es ist die Sprache der indigenen nordafrikanischen Völker, die vor der Eroberung der Region durch die Araber gesprochen wurde. Tamazight ist weit verbreitet und wird in Marokko, Libyen, Algerien sowie von den Tuareg in der gesamten Sahara Region gesprochen und verwendet. Doch im libyschen Sozialgefüge wurden die tamazightische Zivilisation und Kultur bis zur Revolution 2011 verleugnet. Die Wurzeln des Tamazight in Libyen erstrecken sich über die Küste, das Nafusa-Gebirge und die Wüste Sahara.
Barnosa verwendete dieses Gedicht des libyschen Dichters Saied Sifaw, der vom damaligen Regime von Muammer EL-Gaddafi ermordet wurde. Sifaw sprach und schrieb über den Kampf um Identität und Zugehörigkeit, und wie die Führer sie unterdrücken und ihre Existenz leugnen wollen, Er war der Autor, der auf Gaddafis Grünes Buch1 mit einem persönlichen Brief mit dem Titel Das Schwarze Buch antwortete.
1 Das Grüne Buch (arabisch الكتاب الأخضر al-Kitāb al-achdar, DMG al-kitāb al-aḫḍar) ist ein Werk Muammar al-Gaddafis, das ab 1975 in drei Teilen herausgegeben wurde. Es befasst sich mit der Regierungsform der Demokratie und der sozialen Ordnung, während es sich zugleich von den herrschenden Systemen der westlichen Länder und denen im damaligen Ostblock distanziert.
Hier für den Ton klicken.
Hängend am Himmel, bedeckt mit Staub
Nimm das Segel überall hin
Die Winde von Tamizgha werden sich wieder erheben
Winde der Revolution, Winde der Freiheit
Wir werden die Geschichte gemeinsam neu schreiben
Und suchen sie, wann immer es soweit ist
Wörterbücher werden laut geschrieben werden
Für den, der liebte und den, der hasste
Künstler, beginnt die Rituale
Der Tag wird kommen
Wir werden die Felder ernten
Der Regen wird fallen
Und Palmen werden wieder wachsen,
Höher und höher,
Höher zur Frühlingssonne empor
übersetzt von Klaus Magnus
Alle Werke sind urheberrechtlich geschützt - keine Verwendung oder Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung der teilnehmenden Künstler*innen.